01.08.2022

Betreiber vom BEECH Resort: Top-Ausbildungsbetrieb

Die Mecklenburgische Seenplatte zählt zu den schönsten Destinationen in Deutschland. Kein Wunder, dass sich das BEECH Resort Fleesensee großer Beliebtheit erfreut – und zwar bei Urlaubern und bei Kapitalanlegern. Über 60 % der attraktiven Apartments sind bereits verkauft. Die beliebten Apartments mit Wohnflächen zwischen 40 und 70 Quadratmetern überzeugen durch Qualität und moderate Kaufpreise, die bei 224.542 Euro (netto, zzgl. Kaufnebenkosten) starten. Eine lageunabhängige Rendite von durchschnittlich 4,3 % p.a. nach Abzug der Kosten und ein hohes Wertsteigerungspotenzial machen das Invest als Baustein zum Vermögensaufbau oder zur Altersvorsorge besonders interessant. Darüber hinaus bietet das BEECH Resort optimale Voraussetzungen für eine langfristig hohe Auslastung. Nicht nur von den zahlreichen Stammgästen erhält die Anlage beste Bewertungen. Besonders Familien schätzen die Nachhaltigkeit des innovativen Resorts: Hier gibt es kulinarische Angebote aus regionaler Landwirtschaft und Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Häuser, die bis zu 90.000 kg CO2 pro Jahr einsparen.

Auch das Thema Ausbildung wird am Fleesensee großgeschrieben. So wurde aktuell das Schloss Fleesensee, welches vom gleichen Betreiber geführt wird wie das BEECH Resort, von der Industrie und Handelskammer Neubrandenburg als „Top-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet.

Bestätigte Qualität im BEECH Resort: Das 2008 vom Landestourismusverband auf den Weg gebrachte Qualitätssiegel „Familienland MV – Geprüfte Qualität“ bekommt neuen Zuspruch: In dieser Saison fand die Offensive u.a. mit dem Aquafun Fleesensee und dem „BEECH Resort Fleesensee“ neue Teilnehmer.

Noch stehen im BEECH Resort Fleesensee einige der hochwertigen Apartments zum Verkauf zur Verfügung. Schnell sein lohnt sich – der Trend zum Erwerb einer inländischen Ferienimmobilie als touristische Kapitalanlage hält weiterhin an!

Sie möchten mehr erfahren über die Vorteile eines Invests im BEECH Resort Fleesensee? Dann laden Sie sich hier weiterführende Informations-Materialien herunter.

19.06.2022

Die Ferienimmobilie als zweites Zuhause

Während der Corona-Krise ist eine Ferienimmobilie mit ausschließlichem Eigennutz speziell für Familien noch attraktiver geworden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Postbank Immobilien.

Gerade Familien mit minderjährigen Kindern haben unter den Einschränkungen des Lockdowns besonders gelitten. So ist es nicht verwunderlich, dass ein Drittel der Befragten aus dieser Gruppe angeben, dass sich ihr Wunsch nach einem Rückzugsort in der Natur im Grünen in den letzten Jahren verstärkt hat. Konkret würden aktuell 28 Prozent der Deutschen mit Kindern gern eine Ferienimmobilie erwerben. Denn die Vorteile liegen auf der Hand: Die Immobilie ist jederzeit verfügbar und kann ganz nach den eigenen Bedürfnissen individuell ausgestattet werden. Zusätzlich sparen die Eigentümer während der Hochsaison Kosten für teure Unterkünfte und können mit dem Erwerb einer Ferienimmobilie sogar noch Vermögen aufbauen und von dem hohen Wertsteigerungspotenzial profitieren. Das macht die Ferienimmobilie zu einer lohnenden Investition. Dazu kommt die kurze Anreise, denn 44 Prozent der Befragten mit minderjährigen Kindern favorisieren ein Feriendomizil in Deutschland, das schnell und unkompliziert erreichbar ist und so auch für Wochenendausflüge genutzt werden kann.

Die emotionale Rendite liegt dann im flexiblen, unbeschwerten Urlaubsgenuss – einer Art Unabhängigkeit, wie sie auch das LÜTTJEOD auf der Nordseeinsel Langeoog, das Apartmenthaus Kranichsruh und das Yachthafen Barth Ferien Resort bietet. Diese Angebote können sowohl für die Vermietung mit und ohen Eigennutz als auch für den ausschließlichen Eigennutz als Ferienwohnung erworben werden. Erfahren Sie mehr!

25.04.2022

Ostsee beliebtestes Urlaubsziel in Deutschland

In Deutschland gibt es unzählige wunderschöne Urlaubsorte. Kein Wunder, dass die meisten Deutschen ihre Ferien am liebsten im eigenen Land verbringen. Ein Trend, der weiterhin ungebrochen anhält.

Die Top 10 der beliebtesten Ferienregionen hat das Magazin Focus ermittelt. Dabei ist die Ostsee die klare Nummer 1! Die Gründe: Die Ostsee-Region ist äußerst vielfältig und spricht damit viele Zielgruppen an. Natur pur, traditionsreiche Seebäder und Hansestädte und maritime idyllische Fischer- und Hafenstädtchen bieten Kultur und Unterhaltung.

Ebenfalls unter den Top 10 sieht das Magazin die Mecklenburgische Seenplatte, die als Europas größtes zusammenhängendes Wassersportrevier besonders Boots-Urlauber anspricht. Hier finden sich über 1.100 natürliche Seen, der größte davon ist die Müritz. Dazu bieten ausgedehnte Wälder und viele charmante Orte ideale Freizeitmöglichkeiten.

Selbstverständlich zählt auch die Nordsee zu den beliebtesten Feriendestinationen. Ihre Küste mit dem Weltnaturerbe Wattenmeer steht für ein einzigartiges Naturerlebnis. Für maritimes Flair sorgen hier besonders die nord- und ostfriesischen Inseln mit ihren kilometerlangen Sandstränden.

Gut zu wissen: In allen drei Destinationen bietet IMF Ihnen Ferienimmobilien als touristische Kapitalanlage. Werfen Sie gern einen Blick auf unserer Projekt-Portfolio und registrieren Sie sich für unsere Newsletter für die Regionen Ostsee, Nordsee oder Mecklenburgische Seenplatte!

15.03.2022

Carolinensiel: vom Nordseebad zum Nordseeheilbad

Das beliebte Nordseebad Carolinensiel darf sich jetzt Nordseeheilbad nennen. Das ist ein wichtiger Meilenstein für die touristische Entwicklung des charmanten Ortes an der ostfriesischen Nordseeküste.

Bereits Ende des letzten Jahres wurde der Stadt Wittmund für den Ortsteil Carolinensiel-Harlesielin einer Feierstunde vom Land Niedersachsen die Urkunde zum staatlich anerkannten Nordseeheilbad überreicht. Rasch sind daraufhin die Ortsschilder erneuert worden – pünktlich zur Saison 2022, die wieder viele Tagesgäste und Urlauber in den Ort ziehen wird. 

Um das Prädikat „Nordseeheilbad“ verliehen zu bekommen, mussten viele Kriterien erfüllt werden. So wurden in Carolinensiel u.a. die Barrierefreiheit, der Kurgarten und die medizinische Versorgung optimiert. Und weil auch eine entsprechende Luftqualität nachzuweisen war, sind über einen langen Zeitraum die Emissionen gemessen worden.

Das Ziel, Heilbad zu werden, hatte man in Carolinensiel-Harlesiel bereits vor rund 10 Jahren angestrebt. Um den Status jetzt nicht nur zu halten, sondern laufend weiter zu verbessern, will die Kurverwaltung in den nächsten drei Jahren acht Millionen Euro investieren.

Die Auszeichnung als Nordseeheilbad kommt auch dem NOORD zugute, dem neuen Wohlfühl-Hotel, das im Frühjahr 2024 in Carolinensiel eröffnen soll. Denn das Prädikat macht den Ort für Urlauber – und damit auch für Ferienimmobilien-Investoren – noch attraktiver. Sichern Sie sich daher jetzt rasch noch eines der 63 hochwertig ausgestatteten Apartments im NOORD als touristische Kapitalanlage!

Mehr Informationen zum NOORD finden Sie hier.

04.03.2022

Deutsche Tourismusbranche wird nachhaltiger

Der Tourismus in Deutschland bringt Belastungen für die Umwelt mit sich. Wie hoch diese ausfallen, hat das Statistische Bundesamtes erstmals in einem Bericht untersucht. Neben der Wertschöpfung stand dabei die Nachhaltigkeit des inländischen Tourismus im Fokus. Das Ergebnis: Mit den Tourismusaktivitäten gingen 2019 Treibhausgasemissionen in Höhe von 24,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten einher. Ein Großteil davon wurde durch die Verwendung von Energie und die Nutzung von Verkehrsträgernverursacht. Energie ist ein wichtiger Faktor im Tourismus. Er spielt nicht nur bei Flugreisen, sondern auch bei der Beheizung und dem Betrieb von touristisch genutzten Immobilien eine große Rolle. Im Jahr 2019 entfielen 3,3 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs auf den Tourismussektor. Die gute Nachricht: Im Vergleich zu 2015 sank der touristische Energieverbrauch um 4,2 Prozent. Das Gleiche gilt auch für die tourismusbedingten Treibhausgasemissionen: Hier sank der Ausstoß im selben Zeitraum sogar um 9,9 Prozent. Zur zunehmenden Nachhaltigkeit der Tourismusbranche trugen zahlreiche Umweltschutzleistungen der Unternehmen bei. Allein 1,4 Milliarden Euro wurden in eine umweltfreundlichere Abwasserentsorgung investiert. Insgesamt stiegen die Ausgaben für mehr Nachhaltigkeit im Berichtszeitraum um 19,8 Prozent. Tendenz: steigend!

Auch im BEECH Resort Fleesensee an der Mecklenburgischen Seenplatte setzt man auf Nachhaltigkeit – zum Beispiel durch Photovoltaikanlagen für die Gewinnung von Ökostrom. Mehr über das nachhaltige Resort, das Investoren zukunftsorientierte touristische Kapitalanlagen bietet, erfahren Sie hier

28.02.2022

In Carolinensiel wird kräftig investiert

Das Nordseeheilbad Carolinensiel ist bei Touristen sehr beliebt. Auch während der Pandemie konnten hier aufgrund des wachsenden Inlandstourismus hohe Gästeströme verzeichnet werden. Um zukünftig für Urlauber noch attraktiver zu werden, will die Carolinensiel-Harlesiel GmbH in den nächsten drei Jahren kräftig investieren. Insgesamt nimmt die Kurverwaltung dafür mehr als acht Millionen Euro in die Hand.

Im Fokus des Invests steht – neben der Sanierung des örtlichen Campingplatzes – vor allem die Modernisierung des Meerwasserfreibads. Hier sollen auch die Außenfassade sowie die Umkleide- und Sanitärbereiche erneuert werden. Weiterhin auf dem Programm stehen die Erweiterung des Spielplatzes am Strand und die Modernisierung des Turms der Rettungsschwimmer. Und auch die Kurpromenade wird verschönert. Hier entstehen für die Gäste 23 neue „Ankerplätze“ – kleine Nischen mit gemütlichen Bänken, die zum Verweilen einladen.

Dem stetigen Wandel des Urlaubsverhaltens stellt sich das Nordseeheilbad durch eine weitere Maßnahme: Für Fahrradstationen mit einer Auflademöglichkeit für E-Bikes wurde eine Förderung in Höhe von 500.000 Euro beantragt.

Mehr Informationen zu unseren Projekten finden Sie hier.

21.02.2022

Am Fleesensee entstehen neue Personalhäuser

Der Fachkräftemangel macht auch vor der Tourismusbranche nicht Halt. Um Personalengpässen vorzubeugen, werden am Fleesensee aktuell zwei neue Personalhäuser gebaut. Insgesamt entstehen 30 komplett möblierte Wohnungen mit TV- und Internetanschluss für Mitarbeitende, die oftmals nicht aus der Region stammen. Diese profitieren von bezahlbarem Wohnraum und einem kurzen Weg zur Arbeit.

Die neuen Unterkünfte für Mitarbeiter werden bereits im Frühjahr dieses Jahres bezugsfertig sein. Das Gesamtinvest des Eigentümers der Anlage beträgt rund 3,5 Millionen Euro. Darüber hinaus sollen bis 2023 weitere 40 Personalwohnungen vor Ort entstehen.

Damit stellt sich die Region am Fleesensee bestens für die Zukunft und den weiter wachsenden Trend zum Inlandstourismus auf. Schon jetzt verzeichnet das BEECH Resort Fleesensee eine hohe Nachfrage und viele zufriedene Urlaubsgäste. Damit bietet es Kapitalanlegern beste Chancen, auf sofortige lageunabhängige Mieteinnahmen.

Mehr über das attraktives Invest erfahren Sie hier.

03.02.2022

Trend zum nachhaltigen Reisen hält an

Wie die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (ahgz) berichtet, ist der Trend zum nachhaltigen Reisen ungebrochen. Dabei geht es weg von alten Ökologie-Vorstellungen hin zu einem neuen Mindset, das Gemeinschaft und Beziehungen in den Fokus rückt und Nachhaltigkeit auch mit Begrifflichkeiten wie positiver Luxus und starke Sensibilität in Verbindung bringt.

Ein Trend, der sich nach Covid-19 noch verstärken wird: Die Menschen verreisen weniger, aber bewusster und legen Wert auf Transparenz bezüglich der sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer Reisevorhaben. Die ohne Flugreise bequem zu erreichenden Urlaubsdestinationen im eigenen Land bleiben daher hoch im Kurs. Es entsteht eine neue Art von Tourismus, auf den sich die Branche einstellen muss. „Die Schwerpunktthemen der neuen Bundesregierung Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden auch für den Dachverband der Tourismuswirtschaft zentrale Arbeitsinhalte der nächsten Jahre sein“, heißt es dazu in der ahzg.

Besonderes Augenmerk legen Urlauber und Investoren künftig auch auf die Nachhaltigkeit von Ferienimmobilien. Angebotene Projekte von IMF wie das BEECH Resort Fleesensee an der Mecklenburgischen Seenplatte punkten z.B. mit Photovoltaikanlagen für die Gewinnung von Ökostrom und einer nachhaltigen Gastronomie.

Auch bei der Auswahl neuer Projekte werden wir ökologische Aspekte in Zukunft verstärkt berücksichtigen. Schließlich arbeiten auch wir bei IMF seit letztem Herbst klimaneutral und haben in puncto Nachhaltigkeit noch einiges in Planung!

Mehr Informationen über das BEECH Resort Fleesensee und unsere weiteren Projekte finden Sie hier.

17.01.2022

NOORD in Carolinensiel: nahezu 50 % verkauft

Die Nachfrage ist – wie erwartet – groß: Von den 63 Apartments, die aktuell in der Hotelanlage NOORD in Carolinensiel entstehen, ist fast die Hälfte verkauft. Überzeugend sind hier nicht nur das Konzept und die hochwertige Ausstattung der Rendite-Immobilien, sondern auch ihre Lage an der ostfriesischen Nordseeküste. Carolinensiel gilt schon lange als Kleinod. In dem charmanten Nordseebad lassen sich Sonne und Strand genauso genießen wie Wellness Sport, Kunst und Kultur. Das NOORD entsteht hier in zentraler und doch naturnaher Lage und bietet Wohlfühl-Komfort für alle, die das norddeutsche Flair lieben.

Die modernen Apartments verteilen sich im NOORD auf drei Gästehäuser. Sie sind ausgestattet mit Boxspringbetten, Smart-TV, WLAN und zum Teil auch Pantryküchen.

Mit Wohnflächen von 32 bis 54 Quadratmetern und Kaufpreisen ab 180.300 Euro (inklusive Möbelpaket) stellen sie eine äußerst attraktive Kapitalanlage dar. Interessenten können wählen zwischen drei verschiedenen Apartment-Typen, die sich in der Größe unterscheiden.

Die Fertigstellung des NOORD, zu dem auch ein Hotelgebäude mit Wellnessbereich und Restaurant gehört, ist für Frühjahr 2024 geplant. Unser Tipp: Sichern Sie sich eines der noch verfügbaren Apartments mit lageunabhängiger Rendite als werthaltiges Invest!

Mehr Informationen finden Sie hier.

29.09.2021

Vermögensaufbau durch Invest in Ferienimmobilien

Negativzinsen, Inflationsschutz und der Erhalt des eigenen Vermögens – viele Menschen machen sich aktuell genau darüber Gedanken. Gerade in Zeiten von Minuszinsen sind Sachwerte ein solides Investment. Ob als Beitrag zum Vermögenserhalt oder -aufbau oder als Baustein zur Altersvorsorge: Insbesondere das Invest in Ferienimmobilien als Kapitalanlage bietet zahlreiche Vorteile. So verzeichnen Ferienimmobilien in den letzten Jahren rasant steigende Preise und bieten so einen deutlichen Wertzuwachs. Außerdem unterliegen sie nicht der Mietpreisbremse. Was aber vor allem überzeugt, ist eine attraktive Rendite, wie sie zum Beispiel das BEECH Resort Fleesensee mit ca. 4,0 % p.a. (nach Abzug der Kosten) zu bieten hat. „Wir haben den letzten Lockdown genutzt und die 193 Apartments komplett einer Revitalisierung unterzogen“, führt Timo Richter, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Vermögensmanagement GmbH, aus und ergänzt: „vier Prozent sind eine sehr ansprechende und vernünftige Rendite, über die sich der Inverstor freuen kann.“ Da das Resort auf die ganzjährige Nutzung ausgelegt ist, profitieren Anleger sogar von einer 365-Tage-Renditemöglichkeit. Und auch die Auszeichnung mit dem deutschen Beteiligungspreis 2020 in der Kategorie „TOP Direktinvestment“ spricht für sich.

Die Kaufpreise für die bereits seit diesem Sommer stets gut ausgebuchten Apartments im BEECH Resort Fleesensee liegen zwischen 149.454 und 247.285 Euro.

Mehr Informationen finden Sie hier.

06.09.2021

Umfrage belegt: Der Trend geht zu mehr als einer Ferienimmobilie

Die Pandemie hat das Reiseverhalten der Deutschen stark verändert. Deswegen sind Ferienhäuser- und -wohnungen hier bei uns im eigenen Land sind so gefragt wie nie. Damit rückt auch das Thema der Ferienimmobilie als Kapital- und Renditeanlage weiter stärker in den Fokus. Vor dem Hintergrund von Minuszinsen und einer steigenden Inflationsrate wird diese immer attraktiver. Immobilien gelten nach wie vor als stabiles Investment mit langfristigem Inflationsschutz. Der Trend geht sogar zur Zweit- und  Drittimmobilie. Zu diesem Ergebnis kommt auch eine aktuelle Umfrage des europaweit tätigen Maklerunternehmens von Poll Immobilien. Knapp Dreiviertel der befragten Immobilienexperten bestätigen den Trend zu mehr als einer Ferienimmobilie. Untersucht wurde auch, welche Zielgruppen sich in den letzten zwölf Monaten für eine Ferienimmobilie in Deutschland interessiert haben. Beinahe jedes zweite Paar mittleren Alters (40 bis 60 Jahre) sucht aktuell nach einem Ferienhaus- oder -apartment, danach folgen ältere Paare ab 60 Jahren mit 20,3 Prozent und Singles mittleren Alters (40 bis 60 Jahre) mit 12,9 Prozent.

Am beliebtesten sind dabei Objekte an der Küste oder mit direktem Wasserbezug – wie ihn zum Beispiel das MAREMÜRITZ Yachthafen Resort & Spa und das BEECH Resort Fleesensee bieten. Beide überzeugen zudem durch eine attraktive Renditeerwartung. Sprechen Sie uns an – wir informieren Sie gern!

Zum Download unserer Projekte gelangen Sie hier.
Zu den kompletten Umfrageergebnissen gelangen Sie hier.

11.08.2021

Die fünf häufigsten Fehler beim Erwerb einer Ferienimmobilie

Eine Ferienimmobilie kann eine lukrative und sichere Kapitalanlage sein, wenn man einige Grundregeln beachtet. So lautet das Fazit eines Artikels in der aktuellen Ausgabe des Magazins WirtschaftsWoche. Autor Helmut Kunze listet hier die fünf häufigsten Fehler beim Kauf eines Ferienhauses oder -apartments auf.

Fehler 1: Es werden Immobilien gekauft, ohne auf die konkrete Nutzung zu achten
Zweitwohnung oder Vermietungsobjekt? Das muss vorher klar sein, denn in Bebauungsplänen ist klar geregelt, ob die Immobilie dauerhaft genutzt werden kann oder als Ferienimmobilie an wechselnde Mieter vermietet werden muss.                                                                                                                                                     
Fehler 2: Hauptsache der Preis stimmt
Nicht alles, was vermeintlich günstig ist, ist auch gut. Entscheidend für den Kauf sollte der Standort sein. Was nützt ein Schnäppchen-Preis, wenn die Lage nicht stimmt und die Immobilie sich deswegen nur schwer vermieten lässt?

Fehler 3: Wenn die Immobilie dem Käufer gefällt, ist sie auch vermietbar
In einer Ferienimmobilie wohnt in der Regel nicht der Käufer, sondern Feriengäste – und deren Anforderungen sollten beim Kauf im Vordergrund stehen. Dazu gehören u.a. ein Pkw-Stellplatz, gute Erreichbarkeit und eine stabile Internetverbindung. 

Fehler 4: Immobilien dort kaufen, wo viele Ferienimmobilien existieren 
Konkurrenz belebt nicht immer das Geschäft. Unter Umständen ist der Markt in der Region bereits übersättigt, was die Vermietung erschwert.

Fehler 5: Keine Vermietungsstrukturen vorhanden
Der Eigentümer einer Ferienimmobilie muss für eine wechselnde Vermietung geeignete Strukturen schaffen – von der Online-Buchung bis zur Schlüsselübergabe vor Ort. Hier lohnt oft die Einschaltung eines Dienstleisters.

Gut zu wissen: Wir bieten ausschließlich Ferienimmobilen als Kapitalanlage an, die sich durch eine hervorragende Lage auszeichnen und mit allem ausgestattet sind, was sich Feriengäste wünschen. Die Vermietung liegt immer in den Händen von erfahrenen Betreibern, so dass Sie sich als Eigentümer um nichts zu kümmern brauchen. Werfen Sie doch kurz einen Blick in unser Portfolio – und überzeugen Sie sich selbst!

Den vollständigen Artikel aus der WirtschaftsWoche finden Sie hier.
Zum Download unser aktuellen Projekte gelangen Sie hier.