Als Unternehmen fühlen wir uns der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 definierten Nachhaltigkeitszielen verpflichtet.
Denn kleine und mittelständische Firmen sind genauso wie große, global agierende Unternehmen wichtige Akteure und Multiplikatoren
für eine nachhaltige Wirtschaft. Wir haben es in der Hand, dass neue zukunftsfähige Produkte, Dienstleistungen und Verfahren entstehen.
Und auch eine nachhaltige Betriebsführung kann zum Schutz der Umwelt beitragen. Denn jeder Beitrag zählt! Zu den Nachhaltigkeitszielen
der Agenda 2023 gehört auch der Klimaschutz. Deswegen haben wir als Unternehmen beschlossen, ab sofort klimaneutral zu arbeiten.
Dafür haben wir unseren CO2-Fußabdruck von der Klimapatenschaft GmbH ermitteln lassen. Diese hat IMF von Kopf bis Fuß gecheckt und
einen umfassenden Bericht erstellt, der alle Emissionen, die entlang unserer Wertschöpfungskette im Jahr 2020 freigesetzt wurden, listet.
Die Emissionen unterteilen sich in:
Direkte Emissionen, die durch die Verbrennung fossiler Energieträger aus eigenen mobilen oder stationären Anlagen entstehen
(z.B. Heizkessel oder unternehmenseigene Fahrzeuge), sowie Emissionen durch flüchtige Gase und Prozessemissionen
Indirekte Emissionen, die durch eingekauften Strom, Dampf, Wärme oder Kälte entstehen.
Weitere relevante indirekte Emissionen entlang der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette (z.B. Fremdfahrzeuge,
Transportwege oder Abfallentsorgung).
Der Bericht wurde gemäß demdem am weitesten verbreiteten internationalen Standard für die Berechnung von CO2-Emissionen, erstellt.
Die ermittelten Gesamt-Emissionen kompensieren wir jetzt durch die Förderung von Klimaschutzprojekten wie zum Beispiel der
Restaurierung von Ökosystemen wie trockenen Moorlandschaften.
Mit dem Siegel der Klimapatenschaft machen wir deutlich, dass wir
CO2-neutral arbeiten. Dabei ist das für uns ein laufender Prozess,
denn in Zukunft streben wir in allen betrieblichen Bereichen
kontinuierliche Verbesserungen an, die das Klima und die Umwelt
schützen und zu einem sorgsamen Umgang mit Ressourcen der Welt beitragen. Daneben freuen wir uns über immer mehr Partner, mit denen
wir bei den verschiedenen Ferienimmobilien-Projekten zusammenarbeiten,
die sich ähnlich wie wir für mehr Nachhaltigkeit engagieren.
Je mehr mitmachen, desto besser!