i.janssen

NOORD in Carolinensiel: Richtfest und Fertigstellung des Muster-Apartments

NOORD in Carolinensiel: Richtfest und Fertigstellung des Muster-Apartments Im staatlich anerkannten Nordseeheilbad Carolinensiel geht der Bau des modernen Wohlfühlhotels NOORD zügig voran: Anfang Mai 2023 wird Richtfest gefeiert, die Eröffnung ist für Frühjahr 2024 geplant. Mit dem NOORD entsteht unmittelbar neben der Cliner Quelle ein architektonisch reizvolles Ensemble, zu dem ein historischer Hof mit Restaurant, ein modernes Hotelgebäude inklusive Wellnessbereich sowie drei neue Gästehäuser mit insgesamt 63 Apartments gehören. Die Apartments verfügen über Wohnflächen von 32 bis 51 Quadratmetern und sind mit Boxspringbetten, Pantryküchen und Smart TV ausgestattet. Mit Kaufpreisen ab 231.200 Euro netto (inkl. Möbelpaket, zzgl. Kaufnebenkosten) stellen die Apartments eine äußerst attraktive touristische Kapitalanlage dar. Die gute Nachricht für alle bisher noch unentschlossenen Interessenten: Zum Richtfest wird das Muster-Apartment fertiggestellt sein. Sie haben dann die Möglichkeit, sich direkt vor Ort von der Hochwertigkeit der Apartments, dem naturnahen, nachhaltigen Konzept und dem einzigartigen Nordseeflair zu überzeugen. Schnell sein lohnt sich, denn 80 % der attraktiven Einheiten mit lageunabhängiger, fester Miete sind bereits verkauft. Sie möchten das Muster-Apartment im NOORD besichtigen? Dann vereinbaren Sie gern einen Termin und laden sich die kompletten Informationen bequem hier herunter.

BEECH Resort Fleesensee: Super Auslastungszahlen für 2023 erwartet

Mit dem Frühling und damit steigenden Temperaturen rückt in Mecklenburg-Vorpommern der Tourismus wieder in den Fokus. Die Hauptsaison beginnt zwar erst mit den Sommerferien, aber laut Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte ist die steigende Nachfrage jetzt schon deutlich spürbar. Das ist auch deutlich im BEECH Resort Fleesensee zu merken. Die Auslastung zu Ostern beträgt nahezu 100%, die Brückentage 2023 sind nahezu ausgebucht, und für den gesamten Sommer 2023 wird mit einer Vollauslastung gerechnet. Das sind Traumquoten, von denen auch Kapitalanleger profitieren. Im BEECH Resort Fleesensee ist der Großteil der attraktiven Apartments bereits verkauft. Noch sind familienfreundliche 3-Zimmer-Apartments mit Größen von ca. 60 bis 70 m2 zu äußerst moderaten Preisen ab 224.542 Euro (netto, zzgl. Kaufnebenkosten) verfügbar. Eine lageunabhängige Rendite sowie ein hohes Wertsteigerungspotenzial machen den Erwerb als touristische Kapitalanlage besonders attraktiv. Darüber hinaus setzt das Resort konsequent auf Nachhaltigkeit – zum Beispiel durch Photovoltaikanlagen für die Gewinnung von Ökostrom, um die eigene Autarkiequote und die des Urlaubsortes zu steigern. Dazu kommen kulinarische Angebote aus regionaler Landwirtschaft und eine einzigartige Landschaft mit Wäldern, Wiesen und Seen. So lässt sich erwarten, dass die touristische Nachfrage zukünftig noch steigen wird und sich der Stammgastanteil, der heute schon 50 Prozent beträgt, noch weiter erhöht. Als interessierter Kapitalanleger haben Sie jetzt die Möglichkeit, sich vor Ort von dem Resort und seinem zukunftsweisenden Konzept zu überzeugen. Besichtigungen sind freitags und samstags nach vorheriger Absprache jederzeit möglich.Nutzen auch Sie die Möglichkeit der Online-Präsentation und informieren Sie sich über das nachhaltige, zukunftssichere und ausgezeichnete Konzept des BEECH Resort Fleesensee! Die Live-Online-Präsentation des Initiators des Projekts findet das nächste Mal am Mittwoch, den 19.04.2023 um 19:15 Uhr (Dauer: 30 Minuten) statt. Nehmen Sie sich diese halbe Stunde Zeit und lassen Sie sich ganz bequem vor dem Bildschirm über die Facetten dieses ganz besonderen Resorts und der Wohlfühl-Apartments informieren. Es lohnt sich! Die Anmeldung zur Online-Präsentation sowie auch nähere Informationen zum BEECH Resort Fleesensee erreichen Sie hier: zur Anmeldung

BEECH Resort Fleesensee

Betreiber vom BEECH Resort: Top-Ausbildungsbetrieb

Die Mecklenburgische Seenplatte zählt zu den schönsten Destinationen in Deutschland. Kein Wunder, dass sich das BEECH Resort Fleesensee großer Beliebtheit erfreut – und zwar bei Urlaubern und bei Kapitalanlegern. Über 60 % der attraktiven Apartments sind bereits verkauft. Die beliebten Apartments mit Wohnflächen zwischen 40 und 70 Quadratmetern überzeugen durch Qualität und moderate Kaufpreise, die bei 224.542 Euro (netto, zzgl. Kaufnebenkosten) starten. Eine lageunabhängige Rendite von durchschnittlich 4,3 % p.a. nach Abzug der Kosten und ein hohes Wertsteigerungspotenzial machen das Invest als Baustein zum Vermögensaufbau oder zur Altersvorsorge besonders interessant. Darüber hinaus bietet das BEECH Resort optimale Voraussetzungen für eine langfristig hohe Auslastung. Nicht nur von den zahlreichen Stammgästen erhält die Anlage beste Bewertungen. Besonders Familien schätzen die Nachhaltigkeit des innovativen Resorts: Hier gibt es kulinarische Angebote aus regionaler Landwirtschaft und Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Häuser, die bis zu 90.000 kg CO2 pro Jahr einsparen. Auch das Thema Ausbildung wird am Fleesensee großgeschrieben. So wurde aktuell das Schloss Fleesensee, welches vom gleichen Betreiber geführt wird wie das BEECH Resort, von der Industrie und Handelskammer Neubrandenburg als „Top-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet. Bestätigte Qualität im BEECH Resort: Das 2008 vom Landestourismusverband auf den Weg gebrachte Qualitätssiegel „Familienland MV – Geprüfte Qualität“ bekommt neuen Zuspruch: In dieser Saison fand die Offensive u.a. mit dem Aquafun Fleesensee und dem „BEECH Resort Fleesensee“ neue Teilnehmer. Noch stehen im BEECH Resort Fleesensee einige der hochwertigen Apartments zum Verkauf zur Verfügung. Schnell sein lohnt sich – der Trend zum Erwerb einer inländischen Ferienimmobilie als touristische Kapitalanlage hält weiterhin an! Sie möchten mehr erfahren über die Vorteile eines Invests im BEECH Resort Fleesensee? Dann laden Sie sich hier weiterführende Informations-Materialien herunter.

Ihre Ferienimmobilie als zweites Zuhause

Die Ferienimmobilie als zweites Zuhause

Während der Corona-Krise ist eine Ferienimmobilie mit ausschließlichem Eigennutz speziell für Familien noch attraktiver geworden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Postbank Immobilien. Gerade Familien mit minderjährigen Kindern haben unter den Einschränkungen des Lockdowns besonders gelitten. So ist es nicht verwunderlich, dass ein Drittel der Befragten aus dieser Gruppe angeben, dass sich ihr Wunsch nach einem Rückzugsort in der Natur im Grünen in den letzten Jahren verstärkt hat. Konkret würden aktuell 28 Prozent der Deutschen mit Kindern gern eine Ferienimmobilie erwerben. Denn die Vorteile liegen auf der Hand: Die Immobilie ist jederzeit verfügbar und kann ganz nach den eigenen Bedürfnissen individuell ausgestattet werden. Zusätzlich sparen die Eigentümer während der Hochsaison Kosten für teure Unterkünfte und können mit dem Erwerb einer Ferienimmobilie sogar noch Vermögen aufbauen und von dem hohen Wertsteigerungspotenzial profitieren. Das macht die Ferienimmobilie zu einer lohnenden Investition. Dazu kommt die kurze Anreise, denn 44 Prozent der Befragten mit minderjährigen Kindern favorisieren ein Feriendomizil in Deutschland, das schnell und unkompliziert erreichbar ist und so auch für Wochenendausflüge genutzt werden kann. Die emotionale Rendite liegt dann im flexiblen, unbeschwerten Urlaubsgenuss – einer Art Unabhängigkeit, wie sie auch das LÜTTJEOD auf der Nordseeinsel Langeoog, das Apartmenthaus Kranichsruh und das Yachthafen Barth Ferien Resort bietet. Diese Angebote können sowohl für die Vermietung mit und ohen Eigennutz als auch für den ausschließlichen Eigennutz als Ferienwohnung erworben werden. Erfahren Sie mehr!

Ostsee beliebtestes Urlaubsziel in Deutschland

In Deutschland gibt es unzählige wunderschöne Urlaubsorte. Kein Wunder, dass die meisten Deutschen ihre Ferien am liebsten im eigenen Land verbringen. Ein Trend, der weiterhin ungebrochen anhält. Die Top 10 der beliebtesten Ferienregionen hat das Magazin Focus ermittelt. Dabei ist die Ostsee die klare Nummer 1! Die Gründe: Die Ostsee-Region ist äußerst vielfältig und spricht damit viele Zielgruppen an. Natur pur, traditionsreiche Seebäder und Hansestädte und maritime idyllische Fischer- und Hafenstädtchen bieten Kultur und Unterhaltung. Ebenfalls unter den Top 10 sieht das Magazin die Mecklenburgische Seenplatte, die als Europas größtes zusammenhängendes Wassersportrevier besonders Boots-Urlauber anspricht. Hier finden sich über 1.100 natürliche Seen, der größte davon ist die Müritz. Dazu bieten ausgedehnte Wälder und viele charmante Orte ideale Freizeitmöglichkeiten. Selbstverständlich zählt auch die Nordsee zu den beliebtesten Feriendestinationen. Ihre Küste mit dem Weltnaturerbe Wattenmeer steht für ein einzigartiges Naturerlebnis. Für maritimes Flair sorgen hier besonders die nord- und ostfriesischen Inseln mit ihren kilometerlangen Sandstränden. Gut zu wissen: In allen drei Destinationen bietet IMF Ihnen Ferienimmobilien als touristische Kapitalanlage. Werfen Sie gern einen Blick auf unserer Projekt-Portfolio und registrieren Sie sich für unsere Newsletter für die Regionen Ostsee, Nordsee oder Mecklenburgische Seenplatte!

Carolinensiel: vom Nordseebad zum Nordseeheilbad

Das beliebte Nordseebad Carolinensiel darf sich jetzt Nordseeheilbad nennen. Das ist ein wichtiger Meilenstein für die touristische Entwicklung des charmanten Ortes an der ostfriesischen Nordseeküste. Bereits Ende des letzten Jahres wurde der Stadt Wittmund für den Ortsteil Carolinensiel-Harlesielin einer Feierstunde vom Land Niedersachsen die Urkunde zum staatlich anerkannten Nordseeheilbad überreicht. Rasch sind daraufhin die Ortsschilder erneuert worden – pünktlich zur Saison 2022, die wieder viele Tagesgäste und Urlauber in den Ort ziehen wird.  Um das Prädikat „Nordseeheilbad“ verliehen zu bekommen, mussten viele Kriterien erfüllt werden. So wurden in Carolinensiel u.a. die Barrierefreiheit, der Kurgarten und die medizinische Versorgung optimiert. Und weil auch eine entsprechende Luftqualität nachzuweisen war, sind über einen langen Zeitraum die Emissionen gemessen worden. Das Ziel, Heilbad zu werden, hatte man in Carolinensiel-Harlesiel bereits vor rund 10 Jahren angestrebt. Um den Status jetzt nicht nur zu halten, sondern laufend weiter zu verbessern, will die Kurverwaltung in den nächsten drei Jahren acht Millionen Euro investieren. Die Auszeichnung als Nordseeheilbad kommt auch dem NOORD zugute, dem neuen Wohlfühl-Hotel, das im Frühjahr 2024 in Carolinensiel eröffnen soll. Denn das Prädikat macht den Ort für Urlauber – und damit auch für Ferienimmobilien-Investoren – noch attraktiver. Sichern Sie sich daher jetzt rasch noch eines der 63 hochwertig ausgestatteten Apartments im NOORD als touristische Kapitalanlage! Mehr Informationen zum NOORD finden Sie hier.

Deutsche Tourismusbranche wird nachhaltiger

Der Tourismus in Deutschland bringt Belastungen für die Umwelt mit sich. Wie hoch diese ausfallen, hat das Statistische Bundesamtes erstmals in einem Bericht untersucht. Neben der Wertschöpfung stand dabei die Nachhaltigkeit des inländischen Tourismus im Fokus. Das Ergebnis: Mit den Tourismusaktivitäten gingen 2019 Treibhausgasemissionen in Höhe von 24,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten einher. Ein Großteil davon wurde durch die Verwendung von Energie und die Nutzung von Verkehrsträgernverursacht. Energie ist ein wichtiger Faktor im Tourismus. Er spielt nicht nur bei Flugreisen, sondern auch bei der Beheizung und dem Betrieb von touristisch genutzten Immobilien eine große Rolle. Im Jahr 2019 entfielen 3,3 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs auf den Tourismussektor. Die gute Nachricht: Im Vergleich zu 2015 sank der touristische Energieverbrauch um 4,2 Prozent. Das Gleiche gilt auch für die tourismusbedingten Treibhausgasemissionen: Hier sank der Ausstoß im selben Zeitraum sogar um 9,9 Prozent. Zur zunehmenden Nachhaltigkeit der Tourismusbranche trugen zahlreiche Umweltschutzleistungen der Unternehmen bei. Allein 1,4 Milliarden Euro wurden in eine umweltfreundlichere Abwasserentsorgung investiert. Insgesamt stiegen die Ausgaben für mehr Nachhaltigkeit im Berichtszeitraum um 19,8 Prozent. Tendenz: steigend! Auch im BEECH Resort Fleesensee an der Mecklenburgischen Seenplatte setzt man auf Nachhaltigkeit – zum Beispiel durch Photovoltaikanlagen für die Gewinnung von Ökostrom. Mehr über das nachhaltige Resort, das Investoren zukunftsorientierte touristische Kapitalanlagen bietet, erfahren Sie hier. 

In Carolinensiel wird kräftig investiert

Das Nordseeheilbad Carolinensiel ist bei Touristen sehr beliebt. Auch während der Pandemie konnten hier aufgrund des wachsenden Inlandstourismus hohe Gästeströme verzeichnet werden. Um zukünftig für Urlauber noch attraktiver zu werden, will die Carolinensiel-Harlesiel GmbH in den nächsten drei Jahren kräftig investieren. Insgesamt nimmt die Kurverwaltung dafür mehr als acht Millionen Euro in die Hand. Im Fokus des Invests steht – neben der Sanierung des örtlichen Campingplatzes – vor allem die Modernisierung des Meerwasserfreibads. Hier sollen auch die Außenfassade sowie die Umkleide- und Sanitärbereiche erneuert werden. Weiterhin auf dem Programm stehen die Erweiterung des Spielplatzes am Strand und die Modernisierung des Turms der Rettungsschwimmer. Und auch die Kurpromenade wird verschönert. Hier entstehen für die Gäste 23 neue „Ankerplätze“ – kleine Nischen mit gemütlichen Bänken, die zum Verweilen einladen. Dem stetigen Wandel des Urlaubsverhaltens stellt sich das Nordseeheilbad durch eine weitere Maßnahme: Für Fahrradstationen mit einer Auflademöglichkeit für E-Bikes wurde eine Förderung in Höhe von 500.000 Euro beantragt. Mehr Informationen zu unseren Projekten finden Sie hier.

Am Fleesensee entstehen neue Personalhäuser

Der Fachkräftemangel macht auch vor der Tourismusbranche nicht Halt. Um Personalengpässen vorzubeugen, werden am Fleesensee aktuell zwei neue Personalhäuser gebaut. Insgesamt entstehen 30 komplett möblierte Wohnungen mit TV- und Internetanschluss für Mitarbeitende, die oftmals nicht aus der Region stammen. Diese profitieren von bezahlbarem Wohnraum und einem kurzen Weg zur Arbeit. Die neuen Unterkünfte für Mitarbeiter werden bereits im Frühjahr dieses Jahres bezugsfertig sein. Das Gesamtinvest des Eigentümers der Anlage beträgt rund 3,5 Millionen Euro. Darüber hinaus sollen bis 2023 weitere 40 Personalwohnungen vor Ort entstehen. Damit stellt sich die Region am Fleesensee bestens für die Zukunft und den weiter wachsenden Trend zum Inlandstourismus auf. Schon jetzt verzeichnet das BEECH Resort Fleesensee eine hohe Nachfrage und viele zufriedene Urlaubsgäste. Damit bietet es Kapitalanlegern beste Chancen, auf sofortige lageunabhängige Mieteinnahmen. Mehr über das attraktives Invest erfahren Sie hier.

Nachhaltiges reisen als Trend hält weiter an

Trend zum nachhaltigen Reisen hält an

Wie die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (ahgz) berichtet, ist der Trend zum nachhaltigen Reisen ungebrochen. Dabei geht es weg von alten Ökologie-Vorstellungen hin zu einem neuen Mindset, das Gemeinschaft und Beziehungen in den Fokus rückt und Nachhaltigkeit auch mit Begrifflichkeiten wie positiver Luxus und starke Sensibilität in Verbindung bringt. Ein Trend, der sich nach Covid-19 noch verstärken wird: Die Menschen verreisen weniger, aber bewusster und legen Wert auf Transparenz bezüglich der sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer Reisevorhaben. Die ohne Flugreise bequem zu erreichenden Urlaubsdestinationen im eigenen Land bleiben daher hoch im Kurs. Es entsteht eine neue Art von Tourismus, auf den sich die Branche einstellen muss. „Die Schwerpunktthemen der neuen Bundesregierung Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden auch für den Dachverband der Tourismuswirtschaft zentrale Arbeitsinhalte der nächsten Jahre sein“, heißt es dazu in der ahzg. Besonderes Augenmerk legen Urlauber und Investoren künftig auch auf die Nachhaltigkeit von Ferienimmobilien. Angebotene Projekte von IMF wie das BEECH Resort Fleesensee an der Mecklenburgischen Seenplatte punkten z.B. mit Photovoltaikanlagen für die Gewinnung von Ökostrom und einer nachhaltigen Gastronomie. Auch bei der Auswahl neuer Projekte werden wir ökologische Aspekte in Zukunft verstärkt berücksichtigen. Schließlich arbeiten auch wir bei IMF seit letztem Herbst klimaneutral und haben in puncto Nachhaltigkeit noch einiges in Planung! Mehr Informationen über das BEECH Resort Fleesensee und unsere weiteren Projekte finden Sie hier.